Der Tag der Regionen findet 2020 statt! Zusätzlich zu den bekannten Aktionsformaten stellen wir weitere vor, die auch mit Corona-Beschränkungen durchführbar sind. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen kreativen und vielseitigen Tag der Regionen!
macht Werbung für die Stärken der Regionen. Jedes Jahr zwei Wochen rund um den Erntedanksonntag präsentiert er eindrucksvoll Chancen regionaler Wirtschaftskreisläufe.
Der Bundesverband der Regionalbewegung setzt sich auch über den Tag der Regionen hinaus für regionale Wertschöpfungskreisläufe ein. Mehr zu der Entstehung und den gemeinsamen Zielen erfahren Sie hier.
Hier finden Sie alles rund um die Organisation Ihrer Veranstaltung:
Auf der Suche nach einer Aktionsidee?
Kriterien für gelungene Aktionen
Leitfaden für die Organsiation Ihrer Aktion
Bei der Bundeshauptveranstaltung in Chemnitz am 6. Oktober eröffnete Staatssekretär Fuchtel den Tag der Regionen. Auch in weiteren Städten fanden Auftakt- und Hauptveranstaltungen zum Tag der Regionen statt.
„RegioTester“ ist ein Praxistest für den regionalen Einkauf. Wir schauen Menschen über die Schulter, die bei ihren Einkäufen die Alltagstauglichkeit testen. Ihre Erfahrungen teilen wir hier.
2019 kooperierte der Tag der Regionen erstmals mit den Regionalbuchtagen des deutschen Buchhandels und der Regionalbuchverlage. Damit waren Buchhandlungen besonders eingeladen, sich am Tag der Regionen zu beteiligen.
Die Broschüre stellt neun langjährige Akteure, Tipps und Organisationshilfen für eigene Veranstaltungen vor.
Mehr zum Thema "Erfolgsgeschichten" finden Sie hier.
Sie möchten einen Eindruck davon gewinnen, welche Aktionen 2019 zum Tag der Regionen stattgefunden haben? Hier gelangen Sie zu unserer Übersichtskarte.